
Wettbewerb 2023
Anmeldung – Fristen
Fristverlängerung für die Online-Kategorie!
Aufgrund von Serverproblemen war unsere Homepage ein paar Tage nicht zu erreichen. Aus diesem Grund verlängern wir die Anmeldefrist auf den 15. Juni 2023. Bis zu diesem Datum müssen alle Ensembles, die in der Online-Kategorie teilnehmen wollen, das Anmeldeformular ausfüllen, die Gebühr überweisen und den Video-Link mit Notenscans übermitteln. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!!
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anmeldefristen für den Wettbewerb in Uelzen und den Online-Wettbewerb!
Anmeldefrist für die Kategorien I-III: 15. August 2023
Anmeldefrist für die Online-Kategorie IV: 15. Juni 2023/ Video bis 15. Juni 2023
In diesem Jahr findet der 20. Internationale Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau statt.
Wir freuen uns sehr, neben dem Wettbewerb in Uelzen vom 22.-28. Oktober 2023 auch einen Online-Wettbewerb anbieten zu können!
In Uelzen können im Herbst Flötistinnen/Flötisten und Pianistinnen/Pianisten in den Kategorien
I Ensemble Flöte und Klavier
II Ensemble 2 Flöten
III Ensemble Drei oder Vier Flöten
teilnehmen.
Außerdem können in der erstmals ausgeschriebenen Online-Kategorie (Kategorie IV) Ensembles mit 2-5 Instrumenten teilnehmen.
Finden Sie unsere Wettbewerbs-Videos!

ONLINE Kategorie 2023
Seit 1970 findet der Internationale Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau in Uelzen/Deutschland statt. Zum ersten Mal können Ensembles 2023 zum Wettbewerb in Kuhlaus Geburtsstadt kommen oder ONLINE teilnehmen!
Bedingungen Online-Kategorie
Ensemble 2-5 Instrumente freier Wahl
Programm 20-25 Minuten lang per Videolink
Werk oder Werke müssen von Friedrich Kuhlau sein (Transkriptionen/Arrangements und der Vortrag einzelner Sätze sind erlaubt)
Jury Online-Kategorie
Cordula Hacke, Juryvorsitzende
Die Jury schaut alle Videos sorgfältig an und bewertet sie. Im Anschluss an den Wettbewerb können die Teilnehmerinnen / Teilnehmer auf Wunsch ein Feedback erhalten!
Preise Online-Kategorie
Die Finalisten der Online-Kategorie werden am 22. Oktober bekannt gegeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger aller Kategorien I-IV werden im Abschlusskonzert am 28. Oktober 2023 ausgezeichnet. In jeder Kategorie werden 3 Preise vergeben.

Soirée mit sanfter Brise
Konzert mit Preisträgerinnen
Das renommierte Flötenensemble Trio Bris, das im Oktober 2021 mit einem 1. Preis beim ONLINE-Kuhlauwettbewerb ausgezeichnet wurde, kam erstmalig nach Uelzen. Die drei Musikerinnen Ingvild Ness, Sigrid Djønne und Helena Weinstock-Montag, die die Jury und das Publikum des Abschlussfilms begeisterten, traten am 7. Mai 2023 um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses auf.
Vor zwei Jahren wurde das Trio Bris während des 19. Kuhlauwettbewerbs gegründet und besteht aus den Flötistinnen Ingvild Ness, Sigrid Djønne und Helena Weinstock-Montag. Alle drei absolvierten ihr Studium bei Prof. Anna Bjørn-Larsen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Die jungen Musikerinnen wurden mit zahlreichen Preisen geehrt und sind regelmäßig in Orchestern wie der Staatsoper Hannover, der Norwegischen Nationaloper, der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, der Nordwestdeutschen Philharmonie oder dem Philharmonischen Orchester Oslo zu hören.
Trio Bris präsentiert klassische Flötenwerke auf höchstem Niveau und entdeckt für seine Konzerte auch neues Repertoire. Sie beauftragen sogar eigene Stücke für ihre Auftritte. In Uelzen wurde das Stück „Imitatio“ des norwegischen Komponisten Konrad Mikal Øhrn erstmals gespielt. Das Trio Bris hatte bei der Erarbeitung von Øhrns Werk „Tibae Ludum“ für den Kuhlauwettbewerb 2021 so viel Freude, dass sie den Komponisten um eine weitere Komposition baten. „Seine Klangsprache ist neben Polyphonie und Zusatzinstrumenten auch von gewissen ironischen und lustigen Elementen geprägt, und das empfanden wir als eine schöne Abwechslung“, äußern sie sich zu seinem Werk.