top of page

Wettbewerbsbestimmungen

Anmeldeschluss ist der 19. August 2025.

Der 21. Internationaler Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau findet vom 19.-25. Oktober 2025 in Uelzen/Deutschland statt.


Wettbewerbsbestimmungen zum Download:


Jury

Anna Dina Bjørn-Larsen, Vorsitzende der Jury / Deutschland

Trond Magne Brekka / Norwegen

Mario Caroli / Italien

Christina Fassbender / Deutschland

Anna Garzuly-Wahlgren / Ungarn

Matthieu Gauci-Ancelin / Frankreich

Hyeri Yoon / Südkorea


Der Internationale Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau und die Hansestadt Uelzen

Der Internationale Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau findet seit mehr als 50 Jahren zu Ehren des Komponisten in seiner Geburtsstadt Uelzen statt. Einzigartig ist der Wettbewerb durch den Schwerpunkt, der auf die Kategorien der Flötenensembles gelegt wird. Seit seiner Gründung versteht sich der Kuhlau-Wettbewerb vor allem als kammermusikalischer Wettbewerb, der sowohl die Musik Kuhlaus als auch die Kreativität und den Ideenreichtum der Ensembles fördert. Der deutsch-dänische Komponist Friedrich Kuhlau wurde am 11. September 1786 in Uelzen geboren und starb am 12. März 1832 in Kopenhagen. Neben seinen bedeutsamen Flötenkompositionen schrieb Kuhlau erfolgreiche Singspiele und Opern, Klaviermusiken und kammermusikalische Werke. Vor allem seine Musik zu dem Schauspiel ‚Erlenhügel‘ hat ihn unvergesslich gemacht.

Der Kuhlau-Wettbewerb wurde in Uelzen erstmals 1970 im Rahmen der Feierlichkeiten zum stadthistorischen Ereignis ‚700 Jahre Stadtrechte’ ausgeschrieben und findet nun regelmäßig alle zwei Jahre im Herbst im Theater an der Ilmenau statt. 2020 feierte die Hansestadt Uelzen ihr 750-jähriges und der Kuhlau-Wettbewerb sein 50-jähriges Bestehen. An Friedrich Kuhlau wird in seiner Geburtsstadt auf vielfältige Weise erinnert. Im Stadtbild finden sich in der Innenstadt die Kuhlaustraße, ein Kuhlau-Relief des Künstlers Georg Münchbach am Alten Rathaus und eine Darstellung des Komponisten von Georg Lipinsky an der St. Gertrudenkapelle.

Wichtige Grundlage für den Wettbewerb ist die von der Hansestadt Uelzen unterstützte Uelzener Kuhlau-Edition des Syrinx-Verlags. Die Gesamtausgabe der Flötenwerke Friedrich Kuhlaus umfasst 62 Bände.


Kategorien

Der Wettbewerb findet 2025 in drei Kategorien statt:


Kategorie I

Flöte Solo (ohne Begleitung)


Kategorie II

Ensemble Zwei Flöten und Klavier


Kategorie III

Ensemble Drei oder Vier Flöten oder Ensemble mit Drei bis Fünf Instrumenten mit mindestens Einer Flöte


Repertoire

Alle vorzubereitenden, angegebenen Werke der Repertoireliste müssen vollständig vorbereitet sein.

Die Jury behält sich vor, nur Teile daraus anzuhören. Alle frei wählbaren Werke der ersten beiden Durchgänge müssen dem Veranstaltungsbüro bis zum 19. September 2025 mitgeteilt werden. Die ausgewählten Werke für den 1. und 2. Durchgang der Kategorie III müssen der Jury zum Wettbewerbsbeginn als PDF und in dreifacher Ausfertigung (Kopien) zur Verfügung gestellt werden. Die ausgewählten Werke für den 3. Durchgang müssen der Jury bei Erreichen des 3. Durchgangs als PDF und in dreifacher Ausfertigung (Kopien) zur Verfügung gestellt werden. Das Vorspiel aus Fotokopien ist nicht gestattet.



Anmeldebedingungen

Alle ordnungsgemäß angemeldete Teilnehmenden sind ohne jede Vorauswahl zum 1. Durchgang zugelassen. Das Alter einer Solistin/eines Solisten bzw. das Durchschnittsalter eines Ensembles darf zum Zeitpunkt des Wettbewerbs nicht über 32 Jahre liegen, wobei das Höchstalter eines Ensemblemitglieds 35 Jahre nicht überschreiten darf. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 16 Jahre. Mit der Anmeldung ist eine Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses zu übersenden.


Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt in 3 Schritten:

1) Anmeldung online unter www.kuhlau.de bis 19. August 2025 und Überweisung der Wettbewerbsgebühr.

2) Formlose Bestätigung der Anmeldung und Information zu den frei wählbaren Werken der ersten beiden Durchgänge per E-Mail spätestens vier Wochen vor Beginn des Wettbewerbs (19. September 2025).

3) Persönliche Anmeldung am 19. Oktober 2025 zwischen 14 und 18 Uhr im Wettbewerbsbüro im Theater an der Ilmenau/ Uelzen.

Bei Ensembles muss sich mindestens ein Mitglied persönlich melden. Die Reihenfolge der Vorspiele im Wettbewerb wird durch das Los bestimmt. Bei der Anmeldung im Wettbewerbsbüro findet die Auslosung statt. Erst danach gilt die Solistin/der Solist oder das Ensemble als angemeldet.


Anmeldeschluss / Anmeldegebühr

Anmeldeschluss für den 1. Schritt der Anmeldung ist der 19. August 2025.

Mit der Anmeldung ist zunächst eine Anmeldegebühr in Höhe von 265 € pro Solistin/Solist/Ensemble auf das Konto des Kulturkreises Uelzen zu überweisen. 200€ der eingegangenen Anmeldegebühr werden bei der Anmeldung im Wettbewerbsbüro denjenigen erstattet, die tatsächlich am Wettbewerb teilnehmen.


Bank: Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg

Kontoinhaber: Kulturkreis Uelzen e.V.

IBAN: DE12 2585 0110 0000 026526

BIC: NOLADE21UEL

Verwendungszweck: Kuhlau2025 (+Namen Teilnehmende)


QR-Code mit Banking-App scannen und Namen Teilnehmende ergänzen!
QR-Code mit Banking-App scannen und Namen Teilnehmende ergänzen!

Die Gebühren gehen zu Lasten der Einzahler. Auf der Überweisung ist der Name der Teilnehmenden anzugeben, auch wenn die Einzahlung durch eine andere Person erfolgt.

Die Zahlung kann auch über PayPal erfolgen. (PayPal-Email: info@kk-uelzen.de).


Reisekosten / Unterbringung

Die Reisekosten tragen die Teilnehmenden selbst. Grundsätzlich sind die Teilnehmenden für ihre Unterbringung während des Wettbewerbs selbst verantwortlich.

In begrenztem Umfang können jedoch Privatunterkünfte (in Familien) kostenlos bereitgestellt werden. Wird eine private Unterkunft gewünscht, muss dieser Wunsch so früh wie möglich und verbindlich erfolgen. Die Reihenfolge der Anmeldungen findet hierbei Berücksichtigung.


Zeitplan

Für den Wettbewerb ist folgender Zeitplan vorgesehen (Abweichungen vom Zeitplan behält sich der Veranstalter ausdrücklich vor):

Ankunft, Anmeldung und Auslosung der Reihenfolge der Vorspiele: So. 19.10. 14–18 Uhr

1. Durchgang (ca. 10–15 Min.): Mo. 20.10.– Mi. 22.10.

2. Durchgang (ca. 20–25 Min.): Do. 23.10.– Fr. 24.10.

3. Durchgang (ca. 40 Min.): Fr. 24.10.–Sa. 25.10.

Abschlusskonzert (mit Preisverleihung): Sa. 25.10. 20 Uhr


Preise

Für jede Kategorie sind drei Preise vorgesehen (in €):

Kategorie

I

II

III/3

oder III/4

oder III/5

1. Preis

850

2250

2250

3000

3750

2. Preis

600

1500

1500

2000

2500

3. Preis

350

750

750

1000

1250

Sonderpreis Soroptimist International in Höhe von 500€. Konzertauftritt im Programm des Kulturkreises Uelzen e.V. Die Annahme eines Preises verpflichtet zur unentgeltlichen Mitwirkung beim Abschlusskonzert mit einem von der Jury zu bestimmenden Werk.


Juryentscheidung

Die Jury kann zusätzlich zu den Preisen besondere Anerkennungen aussprechen. Die Entscheidungen der Jury – einschließlich Nichtvergabe, eventueller Teilung und/oder Zusammenfassung von Preisen – sind endgültig und unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Rechte Aufnahmen / Veröffentlichungen

Der Veranstalter ist berechtigt, Fotos, Audio- und Videoaufnahmen während des Wettbewerbs und des Abschlusskonzertes zu erstellen und nach eigenem Ermessen zu verwenden. Die Rechte an diesen Aufnahmen verbleiben beim Veranstalter; den Teilnehmenden entstehen hieraus keine Vergütungsansprüche. Nur der Veranstalter ist berechtigt, Audio- und Videoaufnahmen zu machen oder zu genehmigen – allen anderen ist dies untersagt. Darüber hinaus ist der Veranstalter berechtigt, Informationen zu den Teilnehmenden im Rahmen des Wettbewerbs (Name, Nationalität, Instrument, Preis etc.) zu veröffentlichen.


Absage

Der Veranstalter behält sich vor, den Wettbewerb zu verschieben, ausfallen zu lassen oder in anderer Form durchzuführen, sollte dies aufgrund von behördlichen Bestimmungen oder Empfehlungen notwendig sein. Teilnehmenden wird im Fall einer Absage die Anmeldegebühr erstattet.


Anerkennung der Wettbewerbsbestimmungen

Mit der Abgabe der Anmeldung erkennen die Teilnehmenden die vorstehenden Wettbewerbsbestimmungen an. Über Folgen der Missachtung der Wettbewerbsbestimmungen entscheidet die Jury. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte beim Veranstalter.


Datenschutz

Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten halten wir uns an die gesetzlichen Vorschriften. Wir erheben nur Daten, die wir brauchen, um Teilnehmende zu führen, zu informieren und um den Vereinszweck zu erfüllen. Die Daten werden für keine anderen Zwecke verwendet. Auf Nachfrage informieren wir darüber welche Daten gespeichert wurden, korrigieren falsche Daten oder löschen Daten, wenn dies nicht gegen andere Rechtsgrundlagen verstößt. Unsere Daten schützen wir vor Verlust, Sabotage und unbefugtem Zugriff.


Veranstalter

in Zusammenarbeit mit der Hansestadt Uelzen, www.kts-uelzen.de


Förderer

Hansestadt Uelzen aus Mitteln ‘Das Brasche Lehen’


Kontakt

Internationaler Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau

International Friedrich Kuhlau Flute Competition

Herzogenplatz 2

D 29525 Uelzen

Telefon: +49 (0)581 800 62 47

Internet: www.kuhlau.de

Facebook: @KuhlauCompetition

Instagram: kuhlau_competition


Veranstaltungsort

Theater an der Ilmenau

Greyerstr. 3

D 29525 Uelzen

bottom of page